
Weil es wichtig ist, Mode anders zu gestalten, weil wir alle verantwortlich sind und weil das Heute einen Einfluss auf das Morgen hat, startet Claudie Pierlot das Aktionsprogramm Claudie Cares, das sich der Reduzierung unserer Umweltauswirkungen verschrieben hat.
Vier Säulen für eine umweltfreundlichere Mode ohne Kompromisse beim Stil:
FOR FABRICS
Heute
32% der Konfektionsmode der Herbst/Winter Kollektion 2020 von Claudie Pierlot sind nachhaltig hergestellt, das ist 5 Mal mehr als in der Kollektion Herbst/Winter 2019 (7%). Diese Produkte sind mit dem Etikett Claudie Cares gekennzeichnet.
Bio-Baumwolle
Bei Claudie Pierlot ersetzen wir zunehmend traditionelle Baumwolle durch biologisch angebaute Baumwolle. Das bedeutet, der Herstellungsprozess ist umweltfreundlich und sozial verantwortlich. Wir verwenden seit mehreren Saisons Bio-Baumwolle: Claudie Loves Green im September 2018, #RiseUpWithClaudie im März 2019, und die Herbst/Winter Kollektion 2020 bietet 11 Artikel gegenüber 6 im Herbst/Winter 2019.
Unsere biologisch angebaute Baumwolle ist GOTS- oder OCS-zertifiziert. Dies beinhaltet, dass die Fasern vom Feld bis zum Endprodukt verfolgt werden und eine Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist.
Leder LWG Gold und Silber
Die LWG-Zertifizierung (Leather Working Group) wird insbesondere auf Gerbereien angewendet. Sie bietet Garantien hinsichtlich der umweltverantwortlichen Verwaltung der Produktionsstätte.
All die folgenden Elemente werden kontrolliert: Betriebsgenehmigung, Produktionsdaten, Umweltverwaltungssystem, chemische Substanzen, Strom- und Wasserverbrauch, Emissionen in die Luft und Lärm, Abfälle, Abwassermanagement, Notfallplan und Wartung.
Die Bewertung dieser Elemente führt zu 4 verschiedenen Zertifikaten: Bronze (65 %), Silber (75 %), Gold (85 %) und Geprüft (unter 65 %).
Bei Claudie Pierlot akzeptieren wir ausschließlich die Zertifizierungsstufen Gold und Silber.
Alle Lederjacken, -hosen, -hemden und -kleider der Herbst-/Winterkollektion 2020 verfügen über dieses Label; es handelt sich insgesamt um 10 Artikel.
Exotische federn und exotisches leder
Wir verwenden in unseren aktuellen Kollektionen weder exotische Federn noch exotisches Leder und wer verpflichten uns, auch in unseren zukünftigen Kollektionen darauf zu verzichten.
Pelz
Claudie Pierlot hat sich verpflichtet, ab Januar 2020 keine Pelze mehr zu verwenden. Diese Entscheidung ist das Ergebnis einer schrittweisen Reduzierung der Anzahl der Pelzmodelle in den letzten Saisons, die es uns ermöglicht hat, unsere Lieferanten in der Richtung zu begleiten.
Entdecken Sie die AuswahlVerantwortungsbewusste Daunen RDS
Die RDS-Zertifizierung (Responsible Down Standard) gilt für Enten- und Gänsedaunen, die in Zuchtbetrieben produziert werden. Die Zertifizierung garantiert das Wohlergehen des Tiers (Verbot des Stopfens und des Lebendrupfes) und die Nachverfolgbarkeit bis zum Endprodukt, da alle Akteure der Herstellungskette zertifiziert werden.
Entdecken Sie das ProduktJeans
Jeans benötigen für die Herstellung viel Wasser, aber dank einer Optimierung des Produktionsprozesses durch das Jeanologia-Verfahren konnte Claudie Pierlot den Wasserverbrauch für die meisten angebotenen Jeans reduzieren. Auch der Einsatz von Chemikalien und Energie ist beim gesamten Herstellungsprozess dieser Artikel begrenzt. So sind für die Herbst/Winter Kollektion 2020 mehr als 57 % unserer Jeans nachhaltig produziert.
Entdecken Sie die AuswahlRecycelte Wolle
Wir verwenden für die Claudie Pierlot Kollektionen seit 2015 Recyclingwolle. Dieses Material wird aus Abfällen anderer Produktionen hergestellt und reduziert die Umweltbelastung auf zwei Arten: Die Reste werden nicht vernichtet und es wird kein neues Rohmaterial verbraucht. 7 Artikel der Herbst/Winter Kollektion 2020 bestanden aus recycelter Wolle.
Entdecken Sie die AuswahlNachverfolgbare Wolle RWS
Die RWS-Zertifizierung (Responsible Wool Standard) gilt für Schafwolle, die in Zuchtbetrieben produziert wird. Die Zertifizierung garantiert das Wohlergehen des Tiers, ein besseres Weidemanagement und die Nachverfolgbarkeit bis zum Endprodukt, da alle Akteure der Herstellungskette zertifiziert werden. 8 Artikel der Hebst-/Winterkollektion 2020 bestehen aus nachverfolgbarer Wolle.
Entdecken Sie die AuswahlLyocell EU EUCOLABEL
Claudie Pierlot hat begonnen, mit dem Europäischen Umweltzeichen zertifiziertes Lyocell in die Kollektionen zu integrieren. Diese Faser wird aus Zellulose gewonnen und ist daher biologisch abbaubar.
Das EU ECOLABEL zertifiziert, dass bei der Umwandlung von Zellulose in Fasern die Chemikalien in einem geschlossenen Kreislauf verwendet und verarbeitet werden. Die Exposition gegenüber Chemikalien ist somit begrenzt und kontrolliert.
Die Herbst/Winter Kollektion 2020 der Marke umfasst 3 Artikel aus Lyocell mit EU ECOLABEL.
GRS-zertifiziertes recyceltes Polyester
Claudie Pierlot hat in der Frühjahr/Sommer Kollektion 2020 begonnen, Polyester durch GRS-zertifiziertes Recycling-Polyester zu ersetzen. Dieses Material hat die gleichen Eigenschaften wie das ursprüngliche Material, aber zudem zahlreiche ökologische Vorteile. Es ermöglicht die Wiederverwendung von biologisch nicht abbaubaren Abfällen (z.B. PET-Flaschen oder Polyesterabfälle aus anderen Textilproduktionen) und spart die petrochemischen Ressourcen, die zur Herstellung eines herkömmlichen Polyesters benötigt werden.
DieHerbst/Winter Kollektion 2020 der Marke umfasst 24 Artikel aus recyceltem Polyester.
Viskose und Triacetat mit FSC-Siegel
Viskose und Triacetat sind aus Holzzellulose gewonnene Materialien. Sie erhalten ihre Eigenschaften durch chemische Behandlung. Die FSC-Zertifizierung basiert auf der nachhaltigen Produktion des Holzes (aus dem die Zellulose gewonnen wird) durch die verantwortungsvolle Nutzung der Waldressourcen.
Die Herkunft der Zellulose wird vom Wald bis zum Produkt verfolgt.
Die Herbst/Winter Kollektion 2020 von Claudie Pierlot bietet 16 Artikel aus Viskose oder Triacetat mit FSC-Siegel.
Viskose EU Ecolabel
Das europäische Textillabel "EU Ecolabel" ist in erster Linie ein Umweltlabel. Stoffe, die giftig oder umweltschädlich sein können, werden durch das europäische Ecolabel ausdrücklich verboten. Die Hersteller müssen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz treffen, die Abwässer aufbereiten und bestimmte Qualitätskriterien erfüllen.
In sozialer Hinsicht beruht das Ecolabel auf der Einhaltung der Kernnormen der IAO.
Was die Qualität betrifft, darf das Kleidungsstück beim ersten Waschen nicht zu sehr einlaufen und die Farben müssen dem Licht und dem wiederholten Waschen gut standhalten.
Die Überprüfung der Anwendung der Charta erfolgt durch unabhängige Prüfstellen.
Die Herbst-/Winterkollektion 2020 unserer Marke enthält 3 Viskose-Artikel mit EU ECOLABEL.
Morgen
Wir haben uns ein ehrgeiziges, aber realistisches Ziel gesetzt: Bis 2025 werden 80 % unserer Konfektionskleidung nachhaltig hergestellt.
for environment
Heute
Lokale Beschaffung
Bei Claudie Pierlot haben wir 67 % der Modelle der Herbst/Winter Kollektion 2020 in der Europa-Mittelmeer-Zone beschafft und hergestellt. Es ist uns dabei stets ein Anliegen, von einem erstklassigen Know-how zu profitieren. 87 % der Schuhe werden in Portugal hergestellt, das für seine Kompetenz im Schuhbereich bekannt ist. Um die Umweltauswirkungen der in Europa hergestellten Produkte so weit wie möglich zu begrenzen, geben wir dem Güterverkehr auf der Straße, der weniger umweltbelastend ist als der Luft- oder Seetransport, 100%ige Priorität.
Beschaffung in Asien
Für bestimmte spezifische Fertigkeiten, wie z.B. die Strickwarenherstellung in China, wird ein Teil der Modelle der Claudie Pierlot Kollektionen in Asien hergestellt. Um die Umweltauswirkungen dieser Produkte zu begrenzen, wird dem weniger umweltbelastenden Seeweg gegenüber dem Luftweg so weit wie möglich der Vorzug gegeben. So wurden 76 % der aus Asien nach Europa gelieferten Artikel der Herbst/Winter Kollektion 2020 per Schiff verschickt. 2018 betrug der Anteil 51 %.
Null-Vernichtung
Bei Claudie Pierlot haben wir uns vor mehr als 5 Jahren das strikte Ziel der Null-Vernichtung für unsere Materialien und nicht verkauften Artikel gesetzt. Wir spenden unsere unverkauften Artikel ausgelaufener Kollektionen an Schulen wie das Lycée Saint Joseph in Bordeaux, um pädagogische Projekte zu unterstützen, oder an Organisationen wie AIDES, Odyssea, M’Panam, Croix-Rouge Genevoise, Ohr Hanna. Außerdem überlassen wir Modeschulen den verbleibenden Bestand an Stoffen.
Die Boutiquen
Um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, bevorzugen wir bei der Eröffnung und Renovierung unserer Geschäfte umweltfreundlichere Konzepte wie LED-Beleuchtung zur Reduzierung unseres Stromverbrauchs. Ende 2019 waren 61% unserer Boutiquen komplett mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Dieser Ansatz einer umweltbewussteren Boutique-Erfahrung geht bis zum Kauf, denn die Einkaufstaschen bei Claudie Pierlot bestehen aus Recyclingpapier und die in der Boutique angebotenen Pflegeprodukte sind ökologisch. Wir bieten auch in einigen unserer Geschäfte den digitalen Kassenbon an und möchten dies nach und nach auf unser gesamtes Netzwerk ausweiten.
Der Unternehmenssitz
Der Pariser Sitz der Marke wurde mit dem HQE-Label für hohe Umweltqualität ausgezeichnet, für das er die Stufe 3 „Ausgezeichnet“ erreicht hat. Dies bedeutet, dass sowohl die Planung als auch die Leitung der Renovierung dieses historischen Gebäudes unter Achtung des Prinzips der Nachhaltigkeit erfolgten und dass der Standort allen Mitarbeitern einen erstklassigen Arbeitskomfort bietet.
Förderung der Kreislaufwirtschaft durch eine Zusammenarbeit mit Vestiaire Collective
Die Entwicklung einer Kreislaufmode, in der Kleidungsstücke von Claudie Pierlot ein zweites Leben haben, ist das Ziel der Marke im Rahmen der Zusammenarbeit mit Vestiaire Collective und der Einführung des Direktversands. Diese Funktion ermöglicht den direkten Versand von Produkten zwischen Privatpersonen und reduziert so die Anzahl der Sendungen und damit unsere CO2-Bilanz. Um die Kreislaufwirtschaft zu fördern und dieses Projekt zu unterstützen, bot Claudie Pierlot den Personen, die Produkte der Marke verkaufen wollten, während der 3-monatigen Einführung der Aktion Gutscheine über 10 € an.
Morgen
CO2-Bilanz
Ebenfalls mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, startete Claudie Pierlot im Jahr 2018 eine umfassende Berechnung des CO2-Fußabdrucks. Die Ergebnisse wurden Ende 2019 bekannt gegeben. Wir befinden uns nun in der Phase des Follow-ups des Aktionsplans zur Reduzierung unserer CO2-Emissionen. Die Hauptziele waren die Identifizierung und Priorisierung der Emissionspositionen der Marke und die Aufstellung eines 3- bis 5-jährigen Fahrplans, um am Zwei-Grad-Ziel zur Begrenzung der globalen Erwärmung mitzuwirken. Dazu gehört zum Beispiel die Renovierung einiger unserer Verkaufsstellen oder die allgemeine Verwendung von nachhaltigeren Verpackungen. Gleichzeitig wurden die Auflagen für die Beschaffung umweltverträglicher Materialien, wie FSC-Parkett oder A+-zertifizierte Farben, bei Neueröffnungen und Renovierungen fertiggestellt.
For people
Unsere Produktionsstätten
Die Werke unserer Partner müssen strenge Vorgaben zur Einhaltung lokaler und internationaler Vorschriften, Normen und Standards in Bezug auf Hygiene, Sicherheit, Umwelt und Arbeitsrecht beachten. Um die ordnungsgemäße Umsetzung der Auflagen zu überprüfen, werden Audits durchgeführt. Auch unsere Teams von Claudie Pierlot sind jede Saison unterwegs, um die Qualität der Produktion zu gewährleisten und vertrauensvolle Beziehungen zu pflegen, die zum Teil schon seit etwa zehn Jahren bestehen.
Unsere internen Teams
Claudie Pierlot wurde von einer Frau für Frauen geschaffen und das ist auch heute noch spürbar. Die internen Teams sind zu 85 % weiblich, auch in den höchsten Positionen. Verschiedene Maßnahmen sollen gewährleisten, dass sich alle Frauen während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn entfalten können. Dazu gehört auch eine 100-%ige Lohnfortzahlung im Mutterschaftsurlaub und eine anschließende schrittweise Rückkehr an den Arbeitsplatz. Darüber hinaus sind die grundlegenden Werte unserer Marke die Freude an der Herausforderung, Zuhören, Freundlichkeit, vorbildliches Verhalten und Teamgeist. Das Wohlergehen und die Entwicklung der Teams gehören zu den Prioritäten. Jedes Jahr wird eine „Happiness Week“ organisiert, in der es um Wellness und engagierte Aktionen mit u.a. Massagen, Meditationssitzungen oder Blutspenden geht. Der Wert #Verantwortung wurde zu unseren Markenwerten hinzugefügt. Wir integrieren die nachhaltige Entwicklung in unsere Schulungen und organisieren Sensibilisierungsveranstaltungen wie die Woche der nachhaltigen Entwicklung.
Engagement für das Gemeinwohl
Das Engagement für Vereine und Organisationen gehört seit der Gründung des Unternehmens zur DNA von Claudie Pierlot. ASAO, UNESCO, TOUTES A L’ECOLE, Anno’s Africa, La Chaîne de l'Espoir ... Für all diese Organisationen haben wir uns in den letzten Jahren zum Teil mehrmals rund um die Werte Umwelt, Bildung oder Frauenrechte eingesetzt.
For french “savoir-faire”
Ein Atelier im Herzen von Paris
Claudie Pierlot hat ein eigenes Atelier im 1. Arrondissement von Paris, wo die Produkte der Marke spezifisch angepasst werden. Hier hauchen Modellzeichner, Schnittmustermacher, Zuschneider, Maschinennäher, Designer und Einkäufer den von der künstlerischen Leiterin Vanessa Pierrat und ihrem Team entworfenen Skizzen Leben ein.
Zusammenarbeit „Made in France“
Olympia Le-Tan, Le Slip Français, Médecine douce, Albertine, Saint James, Veja, d'Estrëe... Das Haus hat in den letzten Jahren mit vielen Marken zusammengearbeitet, um Modelle zu kreieren, die in Frankreich entworfen und regelmäßig hergestellt werden.